SEO-Audit Agentur
Wir analysieren Ihre Website im Detail, decken Schwächen und Potenziale auf und liefern einen klaren Plan, wie Sie bei Google besser gefunden werden.

Wir betreuen unter anderem folgende Kunden
Das wichtigste vorab
Fundierte SEO-Analyse als Basis für gezielte Optimierung
Die Leistung
Ein SEO-Audit verschafft Ihnen einen fundierten Überblick über den Status Ihrer Website. Wir analysieren technische Strukturen, Inhalte, Nutzerverhalten und Wettbewerbsumfeld – mit dem Ziel, Ursachen für ausbleibenden Erfolg zu identifizieren und ungenutzte Potenziale offenzulegen.
Unsere Lösung
Im Rahmen eines strukturierten Prüfprozesses bewerten wir Ihre Website entlang aller relevanten SEO-Kriterien. Sie erhalten klar priorisierte Handlungsempfehlungen als Grundlage für eine zielgerichtete Weiterentwicklung Ihrer Online-Präsenz.
Ihr Mehrwert
Der SEO-Audit gibt Ihnen eine klare Grundlage für alle weiteren Schritte. Er zeigt Ihnen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wo Chancen liegen und wie Sie Ihr Budget künftig gezielter einsetzen können – für mehr Sichtbarkeit und eine stärkere Position im Markt.
Genau wonach Sie gesucht haben? Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Zwei Pakete – ein Ziel
SEO-Audit-Pakete im Überblick
Mehr Sichtbarkeit durch klare SEO-Strategie – unser SEO-Audit Essential oder Advance.
Für eine zielgerichtete Analyse Ihrer Website bieten wir zwei Pakete an – abgestimmt auf unterschiedliche Anforderungen und Budgets.
Essential SEO-Audit
Die wichtigsten Analysen in einem Paket
Inhalte dieses Pakets
OnPage-SEO & Nutzererlebnis
Prüfung von Aufbau, Verständlichkeit und Auffindbarkeit
Technisches SEO & Performance
Analyse von Ladezeit, mobiler Darstellung und technischen Fehlern
Für Unternehmen mit Fokus auf technische und inhaltliche Grundlagen.
*Richtpreis
Advanced SEO-Audit
360° Analysepaket
Inhalte dieses Pakets
OnPage-SEO & Nutzererlebnis
ident zu Essential
Technisches SEO & Performance
ident zu Essential
Backlinks & OffPage
Analyse externer Verlinkungen sowie Empfehlungen für neue Links
Inkl. Linkbuilding-Prospect
Für starke SEO-Grundlagen und mehr Reichweite durch PR
*Richtpreis
Erfolg in 3 Phasen
Der Ablauf eines professionellen SEO-Audits
PHASE 1
KickOff, Zieldefinition
& Website-Überprüfung
Zu Beginn führen wir einen kurzen Video-Call durch, in dem wir gemeinsam Ihre Website, Ihre Ziele und die Rahmenbedingungen besprechen.
Darauf aufbauend starten unsere Experten mit einer gründlichen inhaltlichen, technischen und strukturellen Überprüfung Ihrer Website.
Beim Advanced-Audit bewerten wir zusätzlich die externe Verlinkung und geben Empfehlungen für neue, sinnvolle Verlinkungen zur Steigerung Ihrer Reichweite.
PHASE 2
Analyse, Bewertung
& Maßnahmenkatalog
Alle gewonnenen Erkenntnisse aus der Analyse werden in einem übersichtlichen Bericht zusammengefasst.
Dieser enthält konkrete Handlungsempfehlungen, die klar priorisiert sind – nach Wirkung und Umsetzbarkeit.
So erkennen Sie auf einen Blick, welche Maßnahmen kurzfristige Erfolge bringen und welche langfristig zur Optimierung beitragen.
PHASE 3
Ergebnispräsentation
& Umsetzungsvorbereitung
Abschließend besprechen wir alle Ergebnisse detailliert mit Ihnen in einem weiteren Video-Call.
Dabei gehen wir auf Ihre Fragen ein und geben konkrete Empfehlungen für die nächsten Schritte.
So schaffen wir eine fundierte Grundlage, mit der Sie direkt in die Umsetzung starten können.
Gesamtheitliche analyse die keine fragen offen lässt
Mehrwerte eines professionellen SEO-Audits
Klare Analyse technischer und inhaltlicher Schwächen
Wir prüfen Ihre Website umfassend auf strukturelle, inhaltliche und technische Hürden. So erhalten Sie eine fundierte Grundlage für gezielte Verbesserungen – von Ladezeiten über Inhalte bis hin zur internen Verlinkung.
Nutzerfreundlichkeit verbessern und Absprungrate senken
Wir analysieren, wie benutzerfreundlich Ihre Seite aufgebaut ist und wo Besucher abspringen. Die Empfehlungen helfen Ihnen, das Nutzungserlebnis zu optimieren, die Verweildauer zu erhöhen und mehr Conversions zu erzielen.
Maßnahmen mit Priorität – verständlich und umsetzbar
Sie erhalten einen verständlich aufbereiteten Maßnahmenkatalog mit klaren Prioritäten. So sehen Sie genau, was schnell Wirkung zeigt – und welche Schritte langfristig relevant sind.
Zukunftssicherheit durch Expertenwissen & KI-Strategie
Unsere SEO-Experten bringen fundiertes Fachwissen, moderne Analysetools und eine objektive Perspektive mit. Zusätzlich bewerten wir, wie gut Ihre Website auf aktuelle Entwicklungen vorbereitet ist – insbesondere im Hinblick auf den wachsenden Einfluss von Künstlicher Intelligenz.

Strategie mit Weitblick & optionaler Begleitung
Ob kurzfristige Erfolge oder langfristiger Sichtbarkeitsaufbau: Der Audit schafft die Basis für Ihre SEO-Strategie. Auf Wunsch begleiten wir Sie auch nach dem Audit – bei Umsetzung, Weiterentwicklung und kontinuierlicher Optimierung.
In 3 Schritten zur fundierten Analyse Ihrer Website
SEO-Audit im Detail
3 Tiefgehende Schwerpunktanalysen
Inhaltsverzeichnis
Table Of Content
oder überspringen Sie die Details hier:
Analyse 1
Technische Analyse (Technical SEO)
Wir prüfen die technische Basis Ihrer Website bis ins Detail – damit Suchmaschinen Ihre Seiten korrekt erfassen und Besucher eine reibungslose Nutzererfahrung haben. Dabei kommen bewährte Tools wie Google Search Console, Screaming Frog, PageSpeed Insights, GTmetrix und Pingdom zum Einsatz.
- Crawling & Indexierung: Prüfung, ob alle relevanten Seiten sichtbar, auffindbar und korrekt indexiert sind
- robots.txt & Sitemap: Analyse auf korrekte Einbindung, Aktualität und vollständige Abdeckung wichtiger Seiten
- Indexierungsstatus: Auswertung in der Google Search Console und via site-Abfrage
- Canonical-Tags: Vermeidung von Duplicate Content durch eindeutige Seitenzuweisung
- hreflang-Tags: Optimale Ausspielung für internationale Zielgruppen bei mehrsprachigen Websites
- Statuscodes & Weiterleitungen: Prüfung auf 301-, 302-, 404- oder 500-Fehler sowie Redirect-Ketten
- Erreichbarkeit unter 4 URL-Varianten: Sicherstellung, dass Ihre Website ausschließlich unter einer bevorzugten URL-Variante erreichbar ist (z. B. https://www.domain.de). Alle weiteren Varianten (http, https, www, non-www) werden korrekt per Weiterleitung zusammengeführt.
- SSL-Zertifikat & HTTPS: Prüfung auf vollständige Verschlüsselung, Gültigkeit und sichere Verbindung Ihrer Website
- Datenschutz-Check: Kontrolle von Cookie-Banner, DSGVO-konformen Einbindungen, Google Fonts, externen Verbindungen sowie Impressum
- Core Web Vitals: Analyse von Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visueller Stabilität Ihrer Website
- Mobile Optimierung: Bewertung der Mobilfreundlichkeit durch manuelle Checks und Tools wie den Mobile-Friendly-Test
- Strukturierte Daten / Schemas: Prüfung und Optimierung strukturierter Daten (z. B. FAQ, Artikel, Produkte, Organisationen)
- HTML-Struktur & Syntax: Analyse auf semantisch sauberen Code, zugängliches HTML und barrierefreie Formularfunktionen
- URL-Management & Paginierung: Bewertung der URL-Struktur, Logik der Paginierung und Reduktion doppelter Inhalte
- Ladezeit & Performance: Detaillierte Prüfung der Seitenladegeschwindigkeit und Optimierungsmöglichkeiten
- Serverreaktion & Stabilität: Test auf Erreichbarkeit, Antwortzeiten und Serververfügbarkeit
- Duplicate-/Thin-Content: Identifikation schwacher oder mehrfach erreichbarer Inhalte, Verbesserungsvorschläge inklusive
- Bildoptimierung: Analyse von Dateigrößen, Alt-Attributen, Bildtiteln und -namen im Hinblick auf SEO und Performance
Analyse 2
OnPage-Analyse – Inhalte, Struktur & Nutzererlebnis
Teil 1 – Inhalte & Struktur
Wir bewerten die inhaltliche Qualität und strukturelle Organisation Ihrer Website – damit Suchmaschinen und Nutzer gleichermaßen profitieren. Zur Analyse nutzen wir u. a. Ahrefs, SEMrush und SISTRIX.
- Meta-Tags & Google Snippets: Aussagekräftige, klickstarke Titel & Beschreibungen mit optimaler Länge
- HTML-Überschriften: Strukturierte Hierarchie (H1–H3) mit klarer Gliederung
- Content-Qualität: Relevanz, Verständlichkeit, Mehrwert, WDF*IDF-Optimierung und Rechtschreibung
- Keyword-Optimierung & -Kannibalisierung: Zielgerichtete Integration und Vermeidung interner Konkurrenz
- Seitenstruktur & Navigation: Silo-Struktur, interne Verlinkung und alle Seiten in max. 3 Klicks erreichbar
- Interne Verlinkung: Sinnvolle Ankertexte, keine defekten Links, strukturierte Verknüpfung
- Breadcrumbs & Sitemaps: Übersichtliche Struktur für User und Crawler
- Duplicate-/Thin-Content: Identifikation von Dopplungen oder leeren Seiten
- Bildoptimierung: SEO-konforme Bilder mit optimierten Dateinamen, Alt-Tags, Titeln und Ladezeiten
- Strukturierte Daten Check: Validierung und Optimierung für erweiterte Darstellungen (z. B. FAQ, Produktinformationen, Artikel-Details)
- Barrierefreiheit & Formulare: Prüfung auf saubere HTML-Struktur, barrierearmen Aufbau und funktionale Formulare
Teil 2 – Nutzererlebnis & Conversion-Optimierung (UX-SEO)
Ein guter Content allein reicht nicht – auch das Nutzererlebnis muss überzeugen. Wir prüfen mit Google Analytics, Hotjar & Co., wie Ihre Nutzer mit der Seite interagieren:
- Bedienbarkeit & Seitenaufbau: Logischer Aufbau, leicht zugängliche Inhalte
- Mobile Darstellung: Optimierte Bedienung für Smartphones und Tablets
- Call-to-Actions (CTAs): Klar sichtbare Handlungsaufforderungen, die zur Conversion führen
- Verweildauer & Absprungrate: Analyse zur Ableitung von UX-Verbesserungen
- E-E-A-T & Trust-Faktoren: Über-uns-Seite, Autorenboxen, Bewertungen, Trust-Icons, Impressum, Kontaktmöglichkeiten und aktuelles Datum bei Artikeln
Analyse 3
Backlink- & OffPage-Analyse (nur im Advanced-Audit)
Wie gut ist Ihre Website im Internet vernetzt? Wir analysieren Ihre externe Wahrnehmung und Autorität mit Tools wie Ahrefs, Majestic oder SISTRIX:
- Linkprofil: Wer verlinkt auf Ihre Website und wie häufig?
- Qualität & Relevanz: Themenspezifische und vertrauenswürdige Backlinks
- Toxizität & Risiken: Aufspüren schädlicher oder auffälliger Links
- Verlinkungsverteilung: Gleichmäßige Verlinkung von Start- und Unterseiten
- Linkbuilding-Empfehlungen: Vorschläge für neue Backlinks über Webkataloge, Firmenverzeichnisse, PR oder Outreach
- Link-GAP-Analyse: Vergleich mit dem Linkprofil Ihrer Konkurrenz
- Google Business Profile: Prüfung und Optimierung des gesamten GMB-Auftritts
- Konkurrenzfähigkeit & Autorität: Bewertung der Wettbewerbsstärke und Vergleich zur Konkurrenz
Welche Maßnahmen schließen
an den SEO-Audit an
Sie möchten mehr als nur Analyse? Wir unterstützen Sie auch darüber hinaus – flexibel und strategisch:
- Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen aus dem SEO-Audit
- Fortlaufende SEO-Betreuung & regelmäßige Strategieanpassung
- Aufbau einer nachhaltigen, langfristig erfolgreichen SEO-Strategie
Unsere SEO-Potenzialanalyse liefert Ihnen eine fundierte Ersteinschätzung zur aktuellen Ausgangslage Ihrer Website.
Dabei identifizieren wir zentrale Chancen und bewerten konkrete Themenfelder – datenbasiert, kompakt und unverbindlich – damit Sie bereits vor SEO-Audit abschätzen können, welche Leistungen weiterführend für Ihr Wachstum relevant sind.
Vom SEO-Audit zur Gesamtstrategie:
Sinnvolle Erweiterungen
Ein SEO-Audit muss sich nicht auf Technik, Inhalte und Backlinks beschränken. Er kann sinnvoll erweitert werden, um strategische Perspektiven zu ergänzen – beispielsweise durch:
Diese erweiterten Bestandteile unterstützen Sie dabei, Ihre SEO-Aktivitäten strategisch zu fundieren und nachhaltig auszubauen.
SIE HABEN DIE FRAGEN – WIR HABEN DIE ANTWORTEN
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist ein SEO-Audit geeignet?
Your Subtitle Goes Here
Unsere SEO-Audits richten sich an Unternehmen jeder Größe, die ihre Auffindbarkeit bei Google verbessern möchten – egal ob B2B-, B2C- oder E-Commerce-Bereich.
Typische Einsatzbereiche:
- Websites mit ungenutztem Sichtbarkeitspotenzial oder stagnierendem Wachstum
- Marketingverantwortliche, die fundierte Entscheidungsgrundlagen benötigen
- Entwickler-Teams, die technische SEO-Maßnahmen umsetzen wollen
- Online-Shops mit tausenden Produkten und geringer Auffindbarkeit
- Unternehmen mit mehreren Standorten, die lokal besser gefunden werden wollen
- Unternehmen, die ihre bisherige SEO-Agentur oder das interne Team evaluieren
- Projekte vor oder nach einer umfassenden Überarbeitung der Website
Wie oft sollte ein SEO-Audit erfolgen?
Your Subtitle Goes Here
Ein SEO-Audit sollte idealerweise einmal jährlich durchgeführt werden, um die Website regelmäßig auf den aktuellen Stand zu bringen. Auch nach größeren technischen Änderungen, einem Relaunch oder neuen Content-Strukturen ist ein Audit empfehlenswert. So lassen sich frühzeitig Schwachstellen erkennen und gezielt beheben.
Zum Start einer langfristigen SEO-Betreuung setzen wir in der Regel ebenfalls auf ein umfassendes Audit, um die Basis für weitere Optimierungsmaßnahmen zu schaffen.
WIESO INTERESSIERTE ZU STAMMKUNDEN WURDEN
Unsere Referenzen
Im Zuge unseres geplanten Website-Relaunches wollten wir auch das Thema SEO professionell mitberücksichtigt wissen. Durch die Leistungen der PulsMedia-Group erhielten wir eine vollständige Betreuung, von initialen SEO-Analysen bis hin zu einzigartigen SEO-Texten als optimale Relaunch-Vorbereitung. Vor allem die hierdurch entstandenen neuen Inhalte haben in Ihrer Qualität und Nutzen überzeugt, wir können die PulsMedia-Group daher wärmstens weiterempfehlen.
Durch die PulsMedia-Group habe ich mich von Beginn an professionell beraten gefühlt. Um zu planen, welche Maßnahmen für meine Website Sinn machen, erfolgte ein initialer SEO-Audit, anhand dessen ein gesamtheitliches SEO-Konzept ausgearbeitet wurde. Ich konnte mich stets darauf verlassen, dass nach den geplanten Maßnahmen des Konzeptes gearbeitet wird und notwendige Schritte auch ohne mein Zutun verlässlich umgesetzt werden.
Obwohl wir bereits eine gute Positionierung im Marktumfeld aufwiesen, half uns die PulsMedia-Group unsere Sichtbarkeit weiter zu erhöhen. Über die monatliche SEO-Betreuung konnten wir verschiedene Unterseiten mit Content-Briefings inhaltlich ausbauen und so Top-Positionen erreichen. Vor allem die rasche Reaktionsfähigkeit und die klaren Erläuterungen der SEO-Prozesse unseres Ansprechpartners Tobias Gabel hat uns überzeugt.
Durch die initiale Keywordrecherche erhielten wir ein tieferes Verständnis davon, wie unsere Zielgruppe nach unseren Leistungen sucht. Mit Hilfe der PulsMedia-Group konnten wir uns dadurch im Marktumfeld passend positionieren und eine nachhaltige SEO-Strategie planen. Uns gefällt besonders, dass alle Prozessschritte transparent kommuniziert werden und wir uns maßgeblich am SEO-Fortschritt beteiligen können.
HIERFÜR STEHEN WIR MIT UNSEREM NAMEN
Unser Qualitätsanspruch
Nachhaltige Strategien entwickeln
Wir verstehen unter Qualität eine langfristige Perspektive: Was heute funktioniert, soll auch morgen Wirkung zeigen. Daher entwickeln wir Strategien, die nicht nur gut klingen, sondern sich auch in der Praxis bewähren.
Effizient und individuell
Jede Maßnahme ist das Ergebnis sorgfältiger Planung. Sie basiert auf Ihren individuellen Anforderungen, Zielen und internen Ressourcen – keine pauschalen Empfehlungen, sondern maßgeschneiderte Lösungen.
Kompetenz durch Vielfalt
Unser Team vereint Fachwissen aus Marketing, Technik, Design und Strategie. Durch diese Vielfalt denken wir in Zusammenhängen und können komplexe Anforderungen effizient umsetzen.
Echte Zusammenarbeit
Wir setzen auf Verbindlichkeit, Menschlichkeit und Transparenz. Bei uns sind Sie nicht nur Auftraggeber, sondern echter Projektpartner. Die Geschäftsführung bleibt dabei aktiv eingebunden – für höchste Qualitätssicherung.
State-of-Art AI-Toolbox der PulsMedia-Group
Als innovative Experten im SEO-zentrierten Digitalmarketing stellen wir unseren Kunden eine maßgeschneiderte 360°-Toolbox zur Verfügung,
perfekt abgestimmt auf alle digitalen Maßnahmen zur Umsatzsteigerung.
Ob bei der Generierung und Qualifizierung von Leads, dem Aufbau effizienter, conversionstarker Sales-Funnels oder der Aktivierung neuer Kundenpotenziale – wir unterstützen Sie mit strategischer Beratung und leistungsstarken Softwarelösungen für einen reibungslosen und erfolgreichen Leadprozess.
PulsMedia-Group AI-Toolbox
TRANSPARENTE STRUKTUREN UND PROZESSE
Prozess vor Zusammenarbeit
Erstkontakt mit persönlichem Fokus
Sie erreichen uns unkompliziert über Ihre bevorzugte Kontaktmöglichkeit. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie zeitnah eine Antwort – inklusive erster Rückfragen oder Terminvorschläge für ein Kennenlernen.
Informationssammlung für den Einstieg
Sie erhalten einen digitalen Fragenbogen mit den wichtigsten Punkten zur Zielsetzung, Zielgruppen, Budgetrahmen und technischen Voraussetzungen. Alternativ können wir diese Inhalte auch telefonisch oder via Videocall erarbeiten.
Analyse: Chancen erkennen
Unser Expertenteam analysiert Ihre Ausgangssituation und ermittelt erste erfolgversprechende Maßnahmen. Dabei greifen wir auf erprobte Methoden zurück, berücksichtigen aber auch individuelle Aspekte Ihres Projekts.
Individuelle Beratung mit Klartext
Im Beratungsgespräch präsentieren wir Ihnen unsere Analyseergebnisse, benennen realistische Handlungsschritte und sprechen offen über mögliche Herausforderungen. Transparenz und Ehrlichkeit stehen im Vordergrund.
Angebotsentwicklung mit Substanz
Basierend auf der gemeinsamen Vorarbeit erstellen wir ein detailliertes Angebot. Es umfasst nicht nur Leistungen und Preise, sondern auch Projektphasen, Verantwortlichkeiten und Zeitrahmen – alles klar strukturiert und verständlich.
Ihre Entscheidung – unsere Umsetzung
Nehmen Sie sich Zeit zur Prüfung. Wenn alles passt, starten wir mit der Umsetzung. Während der Projektlaufzeit bleiben wir eng im Austausch – agil, kooperativ und immer ergebnisorientiert.
INDIVIDUELLE LÖSUNGEN FÜR IHR UNTERNEHMEN
Mögliche Paketerweiterungen
KONTAKTIEREN SIE UNS
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um mehr über unsere Angebots- und Preismodelle zu erfahren.
Deutschland
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag
von 09:00-18:00 Uhr
hello@pulsmedia-group.com
+49 911 477 57775